Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wittenborn e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Rettungsschwimmkurs - Crashkurs 2025 (Nr.: 2025-0003)

Praxis- & Prüfungswochenende für die Rettungsschwimmscheine
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

- Ehrenamtler, die auf dem Jugendzeltplatz (in diesem Jahr) aktiv sind und solche, die es gerne werden wollen

- Interessierte im Bereich Rettungsschwimmen

- Jugendleiter*innen

- Lehrkräfte

Es besteht die Möglichkeit anschließend an diesen Rettungsschwimmkurs am Programm Seepferdchen für alle der DLRG teilzunehmen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 09.06.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
  • Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten Modul 2
Inhalt

Die Veranstaltung startet am Freitag um 16.00 Uhr pünktlich auf dem Jugendzelztplatz. Am Freitag liegt der Fokus auf der Wiederholung der im Theoriekurs erlernten Inhalte sowie praktischen Übungen. Eine Übernachtung ist vorgesehen, aber nicht verpflichtend. Der Samstag beinhaltet erste Prüfungen im & am See sowie die Vermittlung der Kenntnisse zur ersten Hilfe. Außerdem erfolgt die Theorieprüfung. Am Sonntag werden die restlichen Prüfungen in einem nahegelegenen Schwimmbad abgenommen und es erfolgt eine Anwendung des erlernten Wissens auf die Praxis am Jugendzeltplatz.

Der Kurs richtet sich an alle Rettungschwimmer*innen und solche, die es gerne werden möchten. Eine DLRG Mitgliedschaft ist hierfür nicht notwendig. 

Für alle in diesem Jahr als Rettungsschwimmer*innen Aktive auf dem Jugendzeltplatz Wittenborn übernimmt der Träger die anfallenden Kosten (Rückfrage mit dem Träger vor Anmeldung notwendig). Auch Externe sind herzlich willkommen.

Die Prüfungsinhalte sind wie folgt:

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze:

  • Voraussetzungen für den Erwerb
    Das Rettungsschwimmabzeichen Bronze kann frühestens nach Vollendung des 12. Lebensjahres erworben werden (Ausbildung und Prüfung).
  • Prüfungsleistungen
    Die Prüfung besteht aus Theorie und Praxis. Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst den Nachweis folgender Kenntnisse:
    • Atmung und Blutkreislauf
    • Gefahren am und im Wasser
    • Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
    • Vermeidung von Umklammerungen
    • Hilfe bei Verletzungen, Ertrinkungsunfällen und Hitze- sowie Kälteschäden
    • Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG
  • Die praktische Prüfung umfasst folgende Elemente:
    • 200 m Schwimmen in höchstens 10 Minuten, davon 100 m in Bauchlage
      und 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
    • 100 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 4 Minuten, anschließend im
      Wasser entkleiden
    • Drei verschiedene Sprünge aus etwa 1 m Höhe (z.B. Paketsprung, Schrittsprung, Startsprung, Fußsprung, Kopfsprung)
    • 15 m Streckentauchen
    • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
    • zweimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, einmal kopfwärts und einmal fußwärts, innerhalb von 3 Minuten mit zweimaligem Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 2 und 3 m)
    • Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten
    • 50 m Schleppen, je eine Hälfte mit Kopf- oder Achselschleppgriff und dem Standard-Fesselschleppgriff
    • Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu
      erfüllen ist:
      • 20 m Anschwimmen in Bauchlage, hierbei etwa auf halber Strecke abtauchen auf 2 bis 3 m Wassertiefe und Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen
      • 20 m Schleppen eines Partners
    • Demonstration des Anlandbringens
    • 3 Minuten Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

 

Die Inhalte für die DRSA Silber und Gold sind in der PO zu finden und können bei Bedarf beim Veranstalter erfragt werden. Die oben gelisteten Inhalte werden im Rahmen des Chrashkurses vermittelt und vertieft.

Ziele

Ziel ist es das Rettungsschwimmabzeichen Bronze/Silber oder Gold zu erwerben

Voraussetzung hierfür sind:

  • gültiger EH Schein (kann bei Bedarf nachträglich am bei der DLRG Wittenborn erworben werden -> Termin folgt)
  • sicheres Schwimmen in allen vier Lagen (Grätschschwung in Bauchlage, Grätschschwung in Rückenlage, Kraul in Bauchlage, Kraul in Rückenlage
  • Erklärung zum Gesundheitszustand (kann auch noch an dem Wochenende ausgefüllt werden)
  • körperliche Eignung zum Tieftauchen (4m)
Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Wittenborn e.V.
Verwalter
DLRG Wittenborn e.V. (Kontakt)
Leitung
Hanna Wernstedt
Veranstaltungsort
Jugendzeltplatz Wittenborn, Seestraße 10c, 23829 Wittenborn
Termin
13.06. 16:00 Uhr bis 15.06.25 18:00 Uhr - Jugendzeltplatz Wittenborn : 23829 Wittenborn , Seestraße 10c

Meldeschluss
17.05.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 70,00 € für Kurskosten (Für Verpflegung und Ort)
Mitzubringen sind
  • Bettlaken
  • Schlafsack/Bettzeug
  • Hygieneartikel
  • weitere Dinge des persönlichen Bedarfs
  • min. 4 Badehandtücher
  • ausreichend Schwimmbekleidung (tlw. mehrmals am Tag Wasserzeit)
  • Badelatschen
  • Duschzeug
  • warme Kleidung
  • Block & Stift
  • ggf. Snacks und Getränke (Hauptmahlzeiten sind vorhanden sowie Wasser)
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Bei Fragen meldet euch gern :)

Wenn ihr bereits einen Rettungsschwimmpass habt, dann bringt ihn bitte mit.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.