Nach einer längeren Pause hat Hanna es endlich wieder geschafft die DLRG Wittenborn auf dem Platz zu versammeln um gemeinsam die Rettungsschwimmscheine aufzufrischen. Zusätzlich haben sich noch einige gefunden die zum ersten Mal ein Rettungsschwimmabzeichen erwerben wollten.
Und so haben wir uns alle am Freitag getroffen um mit den verschiedenen theoretischen und Praxis Einheiten zu starten. Das Programm war sehr vielfältig und es wurde nie langweilig.
Wir haben alles was ein Rettungsschwimmer wissen muss besprochen und direkt praktisch geübt. Denn Rettungsschwimmer sein ist mehr als einfach schwimmen. Es müssen zum Beispiel verschiedene Rettungsmittel beherrscht werden. Aber auch die Erste Hilfe Kenntnisse sind wichtig, daher haben wir auch die nochmal aufgefrischt und vertieft. Und das obwohl ein Erste Hilfe Kurs für das Silber Abzeichen Voraussetzung ist.
Eine weitere Besonderheit an diesem Wochenende war das wir als Selbstversorger auf dem Platz waren, was natürlich für ein tolles Gemeinschaftsgefühl gesorgt hat. Jeder hat beim vorbereiten vom Essen und aufräumen geholfen.
Und auch die anstehenden Prüfungen haben die gute Stimmung nicht getrübt. Wir haben alle sehr solide Leistungen gezeigt und so konnte hinter jeden Prüfungsteil schnell ein Harken gesetzt werden.
Somit stehen dem Jugendzeltplatz Wittenborn nach dem langen Pfingstwocheende wieder 10 neue Rettungsschwimmer und Rettungsschwimmerinnen zur Verfügung für die Sicherheit am See.
Zum Abschluss waren wir uns alle einig das wir das Konzept von einem Rettungsschwimmkurs auf dem Platz unbedingt wiederholen und zu einem festen Bestandteil unserer Arbeit werden lassen.
Ein großer Dank geht an alle die dabei waren,insbesondere natürlich an das Ausbilderteam und ganz besonders an Hanna.